Der Mensch neigt dazu, seine Füße zu unterschätzen. Die Füße werden jeden Tag durch laufen, springen, rennen oder auch tanzen beansprucht und belastet. Je nach Beruf legt man im Schnitt pro Tag 45 km zurück, daher ist es sehr wichtig, dass die Füße dementsprechend gesichert sind. Besonderen Schutz benötigen Füße von Menschen, die zudem noch in gefährlichen Berufen arbeiten. Man sollte sich hier einmal verdeutlichen, dass der Fuß mehr Sinneszellen hat als das Gesicht. Kaum ein Mensch achtet aber darauf und zwängt seine Füße in viele zu kleine Schuhe oder nutzt bei gefährlichen Arbeiten keine ausreichenden Sicherheitsschuhe. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege erklärt hierzu, dass 20 % der Unfälle mit Verletzungen von Füßen und Zehen einhergehen.
Der Gesetzgeber sagt, dass in bestimmten berufen der Arbeitgeber Sicherheitsschuhe an seine Mitarbeiter ausgeben muss, denn dies ist in den Unfallverhütungsvorschriften gesetzlich festgeschrieben. Zu diesen Berufen gehören die meisten Bauarbeiten, Lagerarbeiten, Transportarbeiten und auch Arbeiten an Hochöfen oder bei berufen mit kalten Temperaturen. Stellt der Arbeitgeber keine Sicherheitsschuhe zur Verfügung, so sollte man im eigenen Interesse an den Kauf von Sicherheitsschuhen denken. Sicherheitsschuhe sollten aber nicht nur im Beruf obligatorisch sein, sondern auch bei alle, die zu Hause heimwerken. Mehr als 300.000 Unfälle passieren während der Freizeit im Jahr bei Heimwerkerarbeiten.
Nicht nur der Gesetzgeber, sondern auch der Sicherheitsschuhe Test geben wertvolle Tipps, welche Anforderungen mindestens ein Sicherheitsschuh erfüllen muss. Die Sicherheitsschuhe werden in zwei Gruppen eingeteilt. Zur ersten Gruppe gehören alle Schuhe aus Leder oder anderen Stoffen. Inn die zweite Gruppe fallen geformte Schuhe wie zum Beispiel Gummistiefel. Jede Gruppe wird dabei nochmals in fünf Schutzklassen unterteilt, die mit S1 bis S5 gekennzeichnet sind. Die allgemeinen Anforderungen und Definitionen der einzelnen Schutzklassen wird in der EN ISO 344 geregelt.
Der Sicherheitsschuhe Test hat die einzelnen Schutzklassen nochmals aufgeschlüsselt, sodass man gezielt den richtigen Schuh auswählen kann.
Sicherheitsschuhe fallen im Bereich des Fuß-Schutzes unter die Norm DIN 345 oder auch 20345. alle Schuhe müssen hier über Zehenkappen verfügen, die einer Belastung von mindestens 200 Joule standhalten.
Zu den wichtigsten Kriterien beim Kauf von Sicherheitsschuhen gehören nach dem Sicherheitsschuhe Test die Qualität und der Tragekomfort. Kaum ein anderes paar Schuhe wird solange getragen wie die Sicherheitsschuhe. Wichtige Elemente sind bei Sicherheitsschuhen die Zehenkappen, die auch als Stahlkappen bezeichnet werden. Diese müssen nicht zwingend aus Stahl bestehen, sonder auch aus Aluminium, Titan, Keramik oder aus Kunststoff. Man sollte aber Bedenken, dass Zehenkappen aus Kunststoff einem deutlich geringeren Druck standhalten als Zehenkappen aus Stahl. Sehr wichtig ist auch die durchtrittsichere Sohle, denn viele Verletzungen entstehen durch einen Tritt auf einen Nagel oder Ähnliches. Die Sohle sollte biegsam sein und zudem auch kälte- bzw. wärmeisoliert. Gerade wegen der Rutschsicherheit ist es wichtig, dass Sicherheitsschuhe über eine profilierte Sohle verfügen, denn die Rutschhemmung ist an vielen Arbeitsplätzen extrem wichtig. Arbeitet man viel im Freien, dann gilt gerade für den Winter, dass die Schuhe gut isoliert sind und beständig gegen den Eintritt von Wasser und Schnee sind. Sicherheitsschuhe müssen nicht klobig aussehen. Es gibt sie auch als Damenmodelle mit schicken Absätzen, sodass viele der Sicherheitsschuhe auch gut in den Alltag integriert werden können.
Aktuell gibt es noch keinen Sicherheitsschuhe Test von der Stiftung Warentest. Zahlreiche unabhängige Test haben den Puma Moto Protect Daytona Low als Testsieger gekürt. Dieser Schuh ist Metallfrei, denn er hat Zehenkappen aus Kunststoff. Hervorzuheben ist das angenehme Fußbett und das atmungsaktive Innenfutter. Die durchtrittsichere Sohle besteht aus Gummi und bietet so ein Höchstmaß an Flexibilität.
Der Preis-Leistungssieger ist das Modell Lucky Line Zittau, welches als Zehenschutz Stahlkappen nutzt. Die durchtrittsicher Sohle besteht ebenfalls aus Stahl. Der Schuh verfügt über reflektierende Streifen, damit der Träger auch bei Dunkelheit gut gesehen wird. Der ergonomisch gepolsterte Schaftrand sorgt für ein angenehmes Tragegefühl und die Schnellschnur-Ösen bieten einen besonderes leichten Verschluss der Schuhe.
Noch keine Kommentare